Starke Rauchentwicklung und Hilferufe aus dem Dachgeschoss

Veröffentlicht am

Die Leitstelle rief an einem späten Abend die Thuisbrunner Wehr zum Einsatz. Ziel für die ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer war eine starke Rauchentwicklung mit Hilferufen aus einer Dachgeschosswohnung. Das erst eintreffende Fahrzeug bestätigte die Lage. Es bestand kein direkter Zugang zur DG-Wohnung, so dass Steckleiterteile eingesetzt werden mussten. Mehrere Trupps kamen unter schwerem Atemschutz zur Personenrettung und zur Brandbekämpfung. Den laufenden Innenangriff führte das Löschgruppenfahrzeug durch. Weitere Kräfte stellten eine Wasserversorgung zum Löschfahrzeug mit dem Gerätewagen Logistik sicher. Neben der Absicherung der Einsatzstelle, wurde diese auch großräumig ausgeleuchtet. Dieses Szenario war glücklicherweise kein Ernstfall, sondern eine realistisch nachgestellte Einsatzübung für den Fachbereich Atemschutz und den 19 ehrenamtlichen Geräteträgern. In der Nachbesprechung wurden einige Punkte gezielt aufgezeigt und über deren Verbesserung diskutiert. Ziel ist es im Ernstfall einen bestmöglichen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Nach einer zweistündigen Übung konnte für den Fachbereich die Einsatzübung beendet werden. Like = Danke für den ehrenamtlichen Einsatz zum Schutz der Bevölkerung. Text und Bilder: FFW Thuisbrunn

Consent Management Platform von Real Cookie Banner