Veröffentlicht am
Die letzte Stationsausbildung unserer Wehr simulierte in mehreren Stationen verschiedene Einsatzlagen. Zuerst kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer Person in einem auf der Seite liegenden PKW. Geübt wurde die richtige Absicherung, das Ausleuchten der Einsatzstelle und das Sicherstellen des Brandschutzes. Dann schaffte man einen Erstzugang zum Patienten, sicherte das Unfallfahrzeug und kümmerte sich um die Versorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. In einer weiteren Station kamen verschiedene Gerätschaften für Hochwasserlagen zum Einsatz. Wie z.B. das Stromprüfgerät, die Tauchpumpen und Wathosen inklusiv Zubehör, welche für die Feuerwehren der Stadt Gräfenberg neu angeschafft wurden. Gelernt hat man den richtigen Einsatz und die richtige Vorgehensweise. Zum Schluss beübte man das Vorgehen bei Vegetationsbränden mittels Waldbrandsystemen, den Aufbau von mobilen Wasserspeichern und die richtigen Abläufe bei Wald und Flächenbränden. Ziel ist eine wassersparende Brandbekämpfung und eine große Abdeckung der Fläche. Es folgte eine intensive Nachbesprechung des Gelernten und eine gemütliche gemeinsame Runde beendete den Abend.
Text und Bilder: FFW Thuisbrunn