Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendfeuerwehr Thuisbrunn

12.09.2011 23:24:38
Bereits zum zweiten mal veranstaltete der Feuerwehr Thuisbrunn mit ihrer Jugendfeuerwehr einen Berufsfeuerwehrtag. Jugendwart Oliver Polster begrüßte die Jugendliche und viele Betreuer und Helfer am frühen Samstagmorgen, „In den nächsten 24 Stunden werden wir den Alltag einer Berufsfeuerwehr erleben: Einsätze, Ausbildungen, Wartungsarbeiten, Essen, Schlafen all das während einer 24-stündigen Dienstzeit“, erklärte Polster.
 
Wie auch bei einer Berufsfeuerwehr zu Schichtbeginn, erfolgte zuerst die Einteilung der Mannschaft auf die Einsatzfahrzeuge. Gleich zu Schichtbeginn wartete der erste Einsatz auf die Jugendlichen. Auf der Verbindungsstraße zwischen Thuisbrunn und Dietersberg wurde eine Ölspur gemeldet.
 
Nachdem gemeinsam zubereiteten Mittagessen, stand eine Schulung mit dem neu beschafften Gerätesatz Flaschenzug und der Korbtrage auf dem Dienstplan. Diese Ausbildungseinheit wurde von einem Alarm gestoppt. Die Jugendlichen mussten zu einem Scheunenbrand ausrücken, mehrere Personen wurden noch als vermisst gemeldet.

Kaum war die junge Feuerwehrmannschaft wieder eingerückt, wurde unterhalb des Leitsberghauses eine „Unklare Rauchentwicklung“ gemeldet. Vor Ort mussten die Brandschützer brennende Strohreste an einem Waldrand ablöschen, mit viel Eifer konnte das übergreifen auf den nahen Wald verhindert werden. Zurück in der Wache wurde nun schon ganz selbstverständlich die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Nach den Einsätzen, freuten sich die Jugendlichen auf die „Freie Zeit“, so wie es der auf dem Dienstplan lautete.

Nachdem Abendessen wurden von der Leitstelle ein erneuter Notruf gemeldet. Ein Hauseigentümer meldete, dass sein Keller überflutet war. Vor Ort wurde zunächst geprüft, dass keine Gefahr durch „Stromschlag“ besteht, anschließend brachten die Rothelme die Tauchpumpe zum Einsatz.

Zurück in der Feuerwache mussten noch das Geschirr vom Abendessen gespült werden, bevor man sich auf einen gemütlichen Abend freuen konnte, die Jugendliche amüsierten sich beim Kickern, Darten und anderen Spielen, als ein erneuter Alarm die Brandschützer zum Einsatz rief. Eine ausgelöste Brandmeldanlage wurde gemeldet, vor Ort stellte sich dieser allerdings als Fehlalarm heraus. Nachdem die Rückmeldung an die Leitstelle gegeben wurde, dass alle Fahrzeuge wieder auf der Rückfahrt zum Gerätehaus waren, wurden die Floriansjünger über einen weiteren Einsatz alarmiert. „Hilflose Katze auf Baum“ wurde gemeldet. An der Einsatzstelle, wurde zunächst das Ausleuchten vorbereitet, bevor die Suche nach der Katze und Rettung über die Steckleiter erfolgen konnte.

Diese Tierrettung sollte sich als letzter Einsatz der Tages herausstellen, nach einer ruhigen Nacht mussten die Jugendlichen am nächsten Morgen früh raus. Ein erneuter Hilferuf von Leitstelle beendete die Nachruhe, mehre Personen wurden bei Neusles, als vermisst gemeldet. Ausgerüstet mit Funkgeräten begannen die Rothelme in der Morgendämmerung die Suchaktion. Nach einiger Zeit konnte die vermissten Jugendlichen, gefunden und sanitätstechnisch versorgt werden.
 
Zum Abschluss einer langen und dienstreichen „24-Stunden-Schicht“, konnte Jugendwart Oliver Polster ein zufriedenes Resümee ziehen. Hintergrund dieses BF – Tages war in erster Linie die Förderung der Zusammenarbeit und des Teamgefühles, sowie natürlich auch der Ausbildung der Jugendlichen, wie Polster erläuterte. Zudem lässt die Begeisterung Jugendfeuerwehrler, eine Neuauflage im nächsten Jahr erwarten.





Bilder und Text: Frank  Hofmann