Vom Brandeinsatz zum Gefahrgutunfall | FFW Thuisbrunn |

22.10.2023 10:20:36

Am heutigen Samstag, den 21.10.2023 konnte bereits der 9. Ausbildungstag aller Fachbereiche
im Rahmen einer mehrstündigen Ausbildung stattfinden.

Ziel ist es die jungen Atemschutzgeräteträger, die Führung und die erfahrenen Einsatzkräfte in mehreren Einsatzsituationen bestmöglich unter realen Bedingungen für den Ernstfall vorzubereiten.
Um Menschen in Not schnelle und reibungslose Hilfe zu gewähren.

Zuerst wurde eine unklare Rauchentwicklung aus einem mehrstöckigen Gebäude simuliert.
Es handelte sich um einen Gebäudebrand in Gaiganz, mit einer Vielzahl an vermissten Personen.
Mehrere Atemschutztrupps leiteten eine sofortige Menschenrettung mittels Steckleitern ein.

Mit dem Gerätewagen konnte man eine Schlauchstrecke zur Einsatzstelle legen. Nach der Rettung der Personen und deren fachmännische Erstversorgung wurde das Gebäude belüftet.

Im Anschluss der ausführlichen Nachbesprechung mit allen Beteiligten fand nach einer kurzen Stärkung im FF Haus Thuisbrunn ein Ausbildungsmodul statt.

Dessen Inhalt war die Einweisung auf die Interkommunale Drehleiter und auf den neuen Gerätewagen Logistik mit den verschiedenen Rollcontainern.

Diese wurde dann auf Grund eines weiteren Übungsalarms unterbrochen.

Es kam zu einem Gefahrstoffaustritt bei der Firma Weber in Sollenberg.
Angefordert wurden neben der örtlichen Feuerwehr, auch Gräfenberg mit CSA und zur Unterstützung die Rollcontainer P250 und Dekon.

Sollenberg konnte unter schwerem Atemschutz die verletzten Personen aus dem Gefahrenbereich retten. Gräfenberg rüstete sich mit Chemieschutzanzügen aus. Gemeinsam wurde die Einsatzstelle großräumig ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt und ein Dekonplatz aufgebaut.

An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank an die Feuerwehren aus Sollenberg, Gräfenberg und Gaiganz für eine sehr gute und angenehme Zusammenarbeit.

Ein gemeinsamen Abschlussabend mit Essen rundeten den Ausbildungstag ab.
















Text und Bilder: FFW Thuisbrunn