Brand Wald groß | FFW Thuisbrunn |
20.10.2023 18:50:39
Am Samstag, den 23.9.2023 stand für die Thuisbrunner Wehr eine weitere große überörtliche Einsatzübung auf dem Plan.
Mit dem Schlagwort: Brand Wald groß in Schlehenmühle wurde neben der örtlichen Feuerwehr, auch eine Vielzahl an weiteren Nachbarfeuerwehren alarmiert.
Die Löschzüge aus dem KBM Bereich 3/3 bestehend aus Gräfenberg, Dorfhaus, Lilling und Haidhof kamen genauso zum Einsatz wie aus dem Bereich 3/2 bestehend aus Hiltpoltstein, Igensdorf, Dachstadt und Stöckach.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Schweinthal bildete verschiedene Abschnitte.
Aufgabe der Feuerwehr Thuisbrunn war es eine Schlauchstrecke zu verlegen, um genügend Löschwasser vor Ort zu haben. Diese verlief vom Faltbehälter des Technischen Hilfswerks aus Schweinthal über 1.800 m an die Einsatzstelle in Schlehenmühle.
Unterstützung mit zahlreichen Verstärkerpumpen kam von den Feuerwehren Ebermannstadt, Kleingesee, Hundshaupten, Wannbach, Wichsenstein und Affalterthal.
Die Brandbekämpfung vor Ort wurde durch die Feuerwehren aus Egloffstein und Schweinthal durchgeführt.
Die Löschzüge von Biberbach verlegten eine weitere Schlauchstrecke nach Schlehenmühle.
Nach mehreren Stunden Einsatz und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnten die Fahrzeuge sich in der Leitstelle Bamberg als wieder Einsatzbereit am Feuerwehrhaus melden.
Danke an allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz




Text und Bilder: FFW Thuisbrunn
Mit dem Schlagwort: Brand Wald groß in Schlehenmühle wurde neben der örtlichen Feuerwehr, auch eine Vielzahl an weiteren Nachbarfeuerwehren alarmiert.
Die Löschzüge aus dem KBM Bereich 3/3 bestehend aus Gräfenberg, Dorfhaus, Lilling und Haidhof kamen genauso zum Einsatz wie aus dem Bereich 3/2 bestehend aus Hiltpoltstein, Igensdorf, Dachstadt und Stöckach.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Schweinthal bildete verschiedene Abschnitte.
Aufgabe der Feuerwehr Thuisbrunn war es eine Schlauchstrecke zu verlegen, um genügend Löschwasser vor Ort zu haben. Diese verlief vom Faltbehälter des Technischen Hilfswerks aus Schweinthal über 1.800 m an die Einsatzstelle in Schlehenmühle.
Unterstützung mit zahlreichen Verstärkerpumpen kam von den Feuerwehren Ebermannstadt, Kleingesee, Hundshaupten, Wannbach, Wichsenstein und Affalterthal.
Die Brandbekämpfung vor Ort wurde durch die Feuerwehren aus Egloffstein und Schweinthal durchgeführt.
Die Löschzüge von Biberbach verlegten eine weitere Schlauchstrecke nach Schlehenmühle.
Nach mehreren Stunden Einsatz und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnten die Fahrzeuge sich in der Leitstelle Bamberg als wieder Einsatzbereit am Feuerwehrhaus melden.
Danke an allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz




Text und Bilder: FFW Thuisbrunn