Vollbrand Dachstuhl | FFW Thuisbrunn |

17.02.2023 08:38:37
Mit dem Stichwort: B3 Brand Dachstuhl wurden am vergangenen Dienstagvormittag, den 14.02.2023 die Feuerwehren aus Thuisbrunn, Gräfenberg, Haidhof, der Rettungsdienst, die Polizei und die Kreisbrandinspektion zur örtlichen Brauerei Elch Bräu alarmiert.
Beim Eintreffen am Feuerwehrgerätehaus war bereits eine starke Rauchentwicklung und Flammen über der Brauerei zu sehen. Durch den örtlichen Kommandanten und Einsatzleiter wurde sofort die Feuerwehr Egloffstein mit ihrem Löschfahrzeug und dem Mehrzweckfahrzeug zur Unterstützung der EL nachgefordert. Ebenfalls kamen die Feuerwehren aus Kasberg, Ortsptz-Seidmar, Walkersbrunn und der Schlauwagen aus Reuth hinzu.
Den Aufbau einer langen Schlauchstrecke vom örtlichen Löschwasserbehälter und von den Weihern übernahmen diese Feuerwehren.
Der Thuisbrunner Schlauchwagen stand nach über 50 Jahren Dienstzeit leider aus technischen Problemen nicht mehr zur Verfügung.
An der Einsatzstelle angekommen stand bereits der gesamte Dachstuhl in Vollbrand. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer richtete sich der Focus der Feuerwehr Thuisbrunn auf das Löschen des hinteren Teils der Brauerei. Hier lagerten mehrere 1.000 Liter Alkohol.
Die Feuerwehren Egloffstein und Gräfenberg übernahmen die Riegelstellung zum nebenan befindlichen Gasthaus, den vielen Garagen und eines Gastanks.
Zur weiteren Unterstützung wurde auch noch die Feuerwehr Affalterthal angefordert.
Landwirte befüllten den örtlichen Löschwasserbehälter mit ihren Wasserfässern aus der Trubach in Egloffstein mit Hilfe der Feuerwehr Schweinthal.
Durch das schnelle und professionelle Eingreifen aller Feuerwehren konnte der Brand auf den Dachstuhl reduziert werden. Dieser war nach ca. 1 Stunde unter Kontrolle. Zu einem Übergreifen des Feuers auf weitere Gebäude kam es glücklicherweise nicht.
Nach einer Lagebesprechung um 14.30 Uhr konnte ein Großteil der Feuerwehrler die Einsatzstelle wieder verlassen. Gräfenberg und Thuisbrunn übernahmen die Nachlöscharbeiten. Für eine Brandnachschau waren die Kräfte der Feuerwehr Sollenberg von 18 bis 21 Uhr an der Einsatzstelle. Währenddessen konnten die restlichen Kräfte ihre Fahrzeuge und Gerätschaften im Feuerwehrhaus wieder auf Vordermann bringen. Für die Feuerwehr Thuisbrunn war der Einsatz gegen 01.30 Uhr beendet.
An dieser Stelle möchten wir uns als Feuerwehrführung und örtliche Feuerwehr auf diesem Weg bei den Feuerwehren, den Führungskräften, dem Rettungsdienst und bei allen Kameradinnen und Kameraden recht herzlich für die gute und reibungslose Zusammenarbeit bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt unserer Damen- und Versorgungsgruppe der Feuerwehr Thuisbrunn, die alle Einsatzkräfte mit Speis und Trank bestens versorgt hat.







Text und Bilder: FFW Thuisbrunn