Thuisbrunner Wehr schreibt Rekordjahr | FFW Thuisbrunn |
31.01.2023 15:31:38
Am Samstag, den 14.01.2023 fand im Feuerwehrgerätehaus Thuisbrunn die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Thuisbrunn statt.
Der erste Vorsitzende eröffnete die Versammlung und verlas den Bericht des Vorstandes. Dabei blickte er auf einige Veranstaltungen und Sitzungen zurück.
Im Anschluss ging der Kommandant auf zahlreiche Einsätze und Übungen im vergangenen Jahr ein. Zu den größeren Einsätzen gehörten zwei schwere Verkehrsunfälle bei Hohenschwärz. Die zahlreichen Flächenbrände durch den heißen Sommer und der Brand einer Ballenpresse in Kleingesee. Dank des schnellen Eingreifens konnte hier Schlimmeres verhindert werden.
Bei solchen Einsätzen zeigt sich die Wichtigkeit des in Thuisbrunn stationierten Schlauchwagen des Landkreises. Er wurde bei 7 Bränden eingesetzt, um das Löschwasser an der Einsatzstelle sicherzustellen.
Ebenso blickte er auf einen Zimmerbrand im Ortskern von Thuisbrunn zurück. Dieser konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren auf einem Zimmerbrand gehalten werden. Menschen wurden nicht verletzt, ein Übergreifen auf weitere Gebäude wurde verhindert.
Es gab eine Vielzahl an weiteren Einsätzen, angefangen von der kleinen Ölspur bis hin zum Zimmerbrand mit Person in Gefahr.
Insgesamt fuhren die Thuisbrunner Brandschützer 40 Einsätze.
Aufgeteilt in Brand und Technische Hilfe Leistungseinsätze, First Responder und sonstige Einsätze, wie z.B. Alarmübungen.
Auch in diesem Jahr konnten weitere neue Mitglieder in die aktive Wehr übernommen werden.6 Teilnehmer schlossen ihre MTA-Prüfung ab. 7 Teilnehmer sind aktuell in der Ausbildung.
Insgesamt verfügt die Thuisbrunner Wehr aktuell über 70 Aktive, darunter 13 Damen.Man kann auf 26 Atemschutzgeräteträger zurückgreifen.2023 werden weitere 5 Teilnehmer den Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ in Ebermannstadt besuchen.
Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr war sehr aktiv und nahm an vielen Übungen teil.Die Kinderbeauftragte berichtete u.a. über den im Frühjahr ausgetragenen Infoveranstaltung.Er war für die Kinderfeuerwehr ein voller Erfolg und verdoppelte die Anzahl der Kinder in der Wehr auf 23.
Der Kommandant erinnerte auf das nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder stattfindende Familienfest. Für Begeisterung sorgten bei den zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern die Attraktionen rund um die Feuerwehr und das erstmalige stattfindende Thuisbrunner Hüpfburgfestival mit 8 Erlebnisburgen. Bei sommerlichen Temperaturen waren das Essen und die Getränke schnell aufgebraucht und die erwarteten Besucherzahlen weit übertroffen.
Auf Grund von Erweiterungsarbeiten am Feuerwehrgerätehaus und der Sanierung der Fahrzeughalle, wird das Familienfest heuer nicht stattfinden.
Dafür wird es zum 10- jährigen Jubiläum 2024 mit Einweihung des Feuerwehrgerätehauses, eine Neuauflage mit dem 2. Hüpfburgfestival in Thuisbrunn geben.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich Hofmann bei allen ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden. Sein Dank galt auch allen Landwirten, die mit ihren gefüllten Wasserfässern einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Einsätze beigetragen haben.
Bürgermeister Kunzmann bedankte sich bei den Feuerwehrlern für die geleistete Arbeit und den heutzutage nicht mehr selbstverständlichen großen Einsatz im Ehrenamt.
Er sieht in der Thuisbrunner Wehr eine sehr junge, schlagfertige, gut ausgebildete und motivierte Mannschaft. Dies konnte sie in den zahlreichen Einsätzen und Übungen 2022 eindrucksvoll unter Beweis stellen.Sein Dank und seine Hochachtung galt dem Kommandanten, allen Kameradinnen und Kameraden für die seit 2016 laufenden Umbauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus. Die bisher geleisteten 5345 Stunden für die Generalsanierung und dem Anbau sprechen eine deutliche Sprache und werden auch in Zukunft noch weiter viel Zeit in Anspruch nehmen.
Im Anhang einige Impressionen vom Jahre 2022.











Der erste Vorsitzende eröffnete die Versammlung und verlas den Bericht des Vorstandes. Dabei blickte er auf einige Veranstaltungen und Sitzungen zurück.
Im Anschluss ging der Kommandant auf zahlreiche Einsätze und Übungen im vergangenen Jahr ein. Zu den größeren Einsätzen gehörten zwei schwere Verkehrsunfälle bei Hohenschwärz. Die zahlreichen Flächenbrände durch den heißen Sommer und der Brand einer Ballenpresse in Kleingesee. Dank des schnellen Eingreifens konnte hier Schlimmeres verhindert werden.
Bei solchen Einsätzen zeigt sich die Wichtigkeit des in Thuisbrunn stationierten Schlauchwagen des Landkreises. Er wurde bei 7 Bränden eingesetzt, um das Löschwasser an der Einsatzstelle sicherzustellen.
Ebenso blickte er auf einen Zimmerbrand im Ortskern von Thuisbrunn zurück. Dieser konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren auf einem Zimmerbrand gehalten werden. Menschen wurden nicht verletzt, ein Übergreifen auf weitere Gebäude wurde verhindert.
Es gab eine Vielzahl an weiteren Einsätzen, angefangen von der kleinen Ölspur bis hin zum Zimmerbrand mit Person in Gefahr.
Insgesamt fuhren die Thuisbrunner Brandschützer 40 Einsätze.
Aufgeteilt in Brand und Technische Hilfe Leistungseinsätze, First Responder und sonstige Einsätze, wie z.B. Alarmübungen.
Auch in diesem Jahr konnten weitere neue Mitglieder in die aktive Wehr übernommen werden.6 Teilnehmer schlossen ihre MTA-Prüfung ab. 7 Teilnehmer sind aktuell in der Ausbildung.
Insgesamt verfügt die Thuisbrunner Wehr aktuell über 70 Aktive, darunter 13 Damen.Man kann auf 26 Atemschutzgeräteträger zurückgreifen.2023 werden weitere 5 Teilnehmer den Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ in Ebermannstadt besuchen.
Auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr war sehr aktiv und nahm an vielen Übungen teil.Die Kinderbeauftragte berichtete u.a. über den im Frühjahr ausgetragenen Infoveranstaltung.Er war für die Kinderfeuerwehr ein voller Erfolg und verdoppelte die Anzahl der Kinder in der Wehr auf 23.
Der Kommandant erinnerte auf das nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder stattfindende Familienfest. Für Begeisterung sorgten bei den zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern die Attraktionen rund um die Feuerwehr und das erstmalige stattfindende Thuisbrunner Hüpfburgfestival mit 8 Erlebnisburgen. Bei sommerlichen Temperaturen waren das Essen und die Getränke schnell aufgebraucht und die erwarteten Besucherzahlen weit übertroffen.
Auf Grund von Erweiterungsarbeiten am Feuerwehrgerätehaus und der Sanierung der Fahrzeughalle, wird das Familienfest heuer nicht stattfinden.
Dafür wird es zum 10- jährigen Jubiläum 2024 mit Einweihung des Feuerwehrgerätehauses, eine Neuauflage mit dem 2. Hüpfburgfestival in Thuisbrunn geben.
Zum Abschluss seines Berichtes bedankte sich Hofmann bei allen ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden. Sein Dank galt auch allen Landwirten, die mit ihren gefüllten Wasserfässern einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Einsätze beigetragen haben.
Bürgermeister Kunzmann bedankte sich bei den Feuerwehrlern für die geleistete Arbeit und den heutzutage nicht mehr selbstverständlichen großen Einsatz im Ehrenamt.
Er sieht in der Thuisbrunner Wehr eine sehr junge, schlagfertige, gut ausgebildete und motivierte Mannschaft. Dies konnte sie in den zahlreichen Einsätzen und Übungen 2022 eindrucksvoll unter Beweis stellen.Sein Dank und seine Hochachtung galt dem Kommandanten, allen Kameradinnen und Kameraden für die seit 2016 laufenden Umbauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus. Die bisher geleisteten 5345 Stunden für die Generalsanierung und dem Anbau sprechen eine deutliche Sprache und werden auch in Zukunft noch weiter viel Zeit in Anspruch nehmen.
Im Anhang einige Impressionen vom Jahre 2022.











