Zimmerbrand im Ortskern von Thuisbrunn
25.09.2022 09:32:07
Am Mittwochmittag, den 07.09.2022 wurden die Feuerwehren aus Gräfenberg, Haidhof und Thuisbrunn mit den Alarmstichwort: „Rauch aus Fenster“ nach Thuisbrunn im Ortskern alarmiert.
Nach Erkundung des Gruppenführers des Löschgruppenfahrzeuges wurde die Lage bestätigt. Es folgte umgehend ein Innenangriff mit mehreren Atemschutztrupps.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Thuisbrunn leitete die Nachalarmierung der Feuerwehr Egloffstein ein. Weitere Atemschutzgeräteträger waren nötig, da unklar war, ob sich im Gebäude noch Personen befanden.
Die interkommunale Drehleiter wurde in Bereitschaft gestellt, um auf die Gefahr der Ausbreitung auf den Dachstuhl und weiterer Gebäude vorbereitet zu sein. Die Feuerwehr Walkersbrunn unterstützte den örtlichen Schlauchwagen mit dem Aufbau einer weiteren Wasserversorgung vom Löschwasserbehälter und richtete eine Vollsperrung ein. Zusätzliche Hilfe kam vom Mehrzweckfahrzeug Egloffstein.
Aufmerksame Nachbarn wurden durch einen Rauchmelder auf den Brand aufmerksam.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren beschränkte sich der Brand auf ein Zimmer und griff nicht auf den Dachstuhl oder auf weitere Gebäude über.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der beteiligten Feuerwehren, der Landkreisführung, dem Rettungsdienst und der Polizei für eine ruhige und professionelle Zusammenarbeit bedanken. Durch den Einsatz Aller konnte Schlimmeres verhindert werden.
Like= Danke an alle für ihren Einsatz zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürgern.


Text und Bilder: FFW Thuisbrunn
Nach Erkundung des Gruppenführers des Löschgruppenfahrzeuges wurde die Lage bestätigt. Es folgte umgehend ein Innenangriff mit mehreren Atemschutztrupps.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr Thuisbrunn leitete die Nachalarmierung der Feuerwehr Egloffstein ein. Weitere Atemschutzgeräteträger waren nötig, da unklar war, ob sich im Gebäude noch Personen befanden.
Die interkommunale Drehleiter wurde in Bereitschaft gestellt, um auf die Gefahr der Ausbreitung auf den Dachstuhl und weiterer Gebäude vorbereitet zu sein. Die Feuerwehr Walkersbrunn unterstützte den örtlichen Schlauchwagen mit dem Aufbau einer weiteren Wasserversorgung vom Löschwasserbehälter und richtete eine Vollsperrung ein. Zusätzliche Hilfe kam vom Mehrzweckfahrzeug Egloffstein.
Aufmerksame Nachbarn wurden durch einen Rauchmelder auf den Brand aufmerksam.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren beschränkte sich der Brand auf ein Zimmer und griff nicht auf den Dachstuhl oder auf weitere Gebäude über.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kameradinnen und Kameraden der beteiligten Feuerwehren, der Landkreisführung, dem Rettungsdienst und der Polizei für eine ruhige und professionelle Zusammenarbeit bedanken. Durch den Einsatz Aller konnte Schlimmeres verhindert werden.
Like= Danke an alle für ihren Einsatz zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürgern.


Text und Bilder: FFW Thuisbrunn