Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens, Person in Gefahr | FFW Thuisbrunn |
10.06.2022 14:37:52
Mit dem Alarmstichwort: "Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens mit Person in Gefahr" löste am späten Freitagabend, den 03.06.2022 die Integrierte Leitstelle Bamberg – Forchheim Alarm für die Feuerwehren Egloffstein, Schweinthal und Thuisbrunn aus. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde diese Lage bestätigt.
Vom örtlichen Einsatzleiter der Feuerwehr Egloffstein koordiniert, wurde durch die Besatzungen der Löschfahrzeuge der Feuerwehren Egloffstein und Thuisbrunn mit mehreren Atemschutztrupps eine sofortige Menschrettung durchgeführt.
Zeitgleich hat die Feuerwehr Schweinthal mit der Besatzung des Schlauchwagens eine Wasserversorgung von dem ca. 400 m entfernten Hydranten zum Löschfahrzeug aufgebaut.
Wegen der Bedenken, dass die Wassermenge durch die örtliche Wasserversorgung nicht ausreichen könnte, kam von der Einsatzleitung die Anordnung eine zusätzliche Schlauchstrecke von der Trubach von Mostviel an die ca. 800 Meter entfernte Einsatzstelle aufzubauen.
Glücklicherweise stellte sich dieses Einsatzszenario als eine unangekündigte Alarmübung dar.
Ziel dieser Übung war es zum einen die Zusammenarbeit der Feuerwehren nach der langen Coronapause wieder auf- und auszubauen.
Zum anderen die Menge an Wasser und die Leistungsfähigkeit der Pumpen zu testen, um im Ernstfall immer bestens vorbereitet zu sein.
Ein Dank gilt an alle Ehrenamtlichen für die reibungslose Zusammenarbeit der beteiligten Wehren.





Bilder und Text: FFW Thuisbrunn
Vom örtlichen Einsatzleiter der Feuerwehr Egloffstein koordiniert, wurde durch die Besatzungen der Löschfahrzeuge der Feuerwehren Egloffstein und Thuisbrunn mit mehreren Atemschutztrupps eine sofortige Menschrettung durchgeführt.
Zeitgleich hat die Feuerwehr Schweinthal mit der Besatzung des Schlauchwagens eine Wasserversorgung von dem ca. 400 m entfernten Hydranten zum Löschfahrzeug aufgebaut.
Wegen der Bedenken, dass die Wassermenge durch die örtliche Wasserversorgung nicht ausreichen könnte, kam von der Einsatzleitung die Anordnung eine zusätzliche Schlauchstrecke von der Trubach von Mostviel an die ca. 800 Meter entfernte Einsatzstelle aufzubauen.
Glücklicherweise stellte sich dieses Einsatzszenario als eine unangekündigte Alarmübung dar.
Ziel dieser Übung war es zum einen die Zusammenarbeit der Feuerwehren nach der langen Coronapause wieder auf- und auszubauen.
Zum anderen die Menge an Wasser und die Leistungsfähigkeit der Pumpen zu testen, um im Ernstfall immer bestens vorbereitet zu sein.
Ein Dank gilt an alle Ehrenamtlichen für die reibungslose Zusammenarbeit der beteiligten Wehren.





Bilder und Text: FFW Thuisbrunn