Von der Übung zum realen Einsatz | FFW Thuisbrunn |
23.09.2020 23:11:12
Am Freitagabend, den 18.09.2020, fand für die ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer eine reguläre Übung am Gemeinschaftshaus in Walkersbrunn statt.
Während der laufenden Übung wurden die Kräfte durch die Leitstelle Bamberg zu einem schweren Verkehrsunfall, mit dem Stichwort PKW überschlagen, auslaufende Betriebsstoffe zwischen Thuisbrunn und Hohenschwärz auf die FO 32 alarmiert.
Auf Grund der Lage und der etwas längeren Anfahrt zur Einsatzstelle, erfolgte durch den örtlichen Einsatzleiter eine Nachalarmierung der Feuerwehr Haidhof um die Zeit zu verkürzen.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Glücklicherweise konnte sich die Person selbstständig befreien und wurde bereits durch den Rettungsdienst ärztlich betreut.
Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich darauf, die Einsatzstelle mittels Beleuchtungsgeräte großräumig auszuleuchten, den Brandschutz sicher zustellen und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.
Ebenso wurde nach Rücksprache mit der Polizei bis zum Eintreffen des Abschleppwagens und zur Aufnahmen des Unfalls die Hauptstraße für mehrere Stunden voll gesperrt.
Danke an allen Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst für die reibungslose Zusammenarbeit.


Text und Bilder: Heiko Hofmann
Während der laufenden Übung wurden die Kräfte durch die Leitstelle Bamberg zu einem schweren Verkehrsunfall, mit dem Stichwort PKW überschlagen, auslaufende Betriebsstoffe zwischen Thuisbrunn und Hohenschwärz auf die FO 32 alarmiert.
Auf Grund der Lage und der etwas längeren Anfahrt zur Einsatzstelle, erfolgte durch den örtlichen Einsatzleiter eine Nachalarmierung der Feuerwehr Haidhof um die Zeit zu verkürzen.
Nach Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Glücklicherweise konnte sich die Person selbstständig befreien und wurde bereits durch den Rettungsdienst ärztlich betreut.
Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich darauf, die Einsatzstelle mittels Beleuchtungsgeräte großräumig auszuleuchten, den Brandschutz sicher zustellen und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen.
Ebenso wurde nach Rücksprache mit der Polizei bis zum Eintreffen des Abschleppwagens und zur Aufnahmen des Unfalls die Hauptstraße für mehrere Stunden voll gesperrt.
Danke an allen Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst für die reibungslose Zusammenarbeit.


Text und Bilder: Heiko Hofmann