Ausbildungsabend in Thuisbrunn | FFW Thuisbrunn |
13.10.2019 06:19:30
Zu einer mehrstündigen Stationsausbildung trafen sich am vergangenen Freitagabend, den 04.10.2019 die ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer.
An drei verschiedenen Station wurden die Floriansjünger aus- und weitergebildet.
In der ersten Station ging es um die Handhabung motorbetriebener Geräte, den Aufbau eines Beleuchtungssatzes und schließlich das richtige Ausleuchten bei einem Einsatz des Rettungshubschraubers.
Bei der zweiten Station wurden die Erste Hilfe Kenntnisse praxisnah geübt: wie z.B. die stabile Seitenlage, die fachmännische Helmabnahme, Wiederbelebungsmaßnahmen und schließlich der richtige Einsatz eines Defibrillators.
In der letzten Station ging es um die praxisnahe Umsetzung des Themas Funk.Dabei wurde die Unterstützung eines Atemschutzgeräteträgers, die Atemschutzüberwachung und weitere wichtige Einsatzmittel für den Innenangriff anschaulich erklärt und umgesetzt.
Trotz sehr wechselhaftem Wetters wurden alle Stationen mit großer Begeisterung und Motivation der verschiedenen Gruppen durch laufen.



Text und Bilder: Heiki Hofmann
An drei verschiedenen Station wurden die Floriansjünger aus- und weitergebildet.
In der ersten Station ging es um die Handhabung motorbetriebener Geräte, den Aufbau eines Beleuchtungssatzes und schließlich das richtige Ausleuchten bei einem Einsatz des Rettungshubschraubers.
Bei der zweiten Station wurden die Erste Hilfe Kenntnisse praxisnah geübt: wie z.B. die stabile Seitenlage, die fachmännische Helmabnahme, Wiederbelebungsmaßnahmen und schließlich der richtige Einsatz eines Defibrillators.
In der letzten Station ging es um die praxisnahe Umsetzung des Themas Funk.Dabei wurde die Unterstützung eines Atemschutzgeräteträgers, die Atemschutzüberwachung und weitere wichtige Einsatzmittel für den Innenangriff anschaulich erklärt und umgesetzt.
Trotz sehr wechselhaftem Wetters wurden alle Stationen mit großer Begeisterung und Motivation der verschiedenen Gruppen durch laufen.



Text und Bilder: Heiki Hofmann