Stationsausbildung | FFW Thuisbrunn |
12.07.2019 21:56:18
Am Freitagabend, den 05.07.2019 fand für die Thuisbrunner Brandschützer eine praxisnahe Stationsausbildung statt.
In einer dreistündigen Schulung wurden an drei verschieden Stationen unterschiedliche Gerätschaften erklärt, daran ausgebildet und das Ganze gleich praxisnah umgesetzt.
Erste Station war die Handhabung und der Umgang mit Leitern und Tritten, dazu wurden noch Knöten und Stiche trainiert.
In der zweiten Station standen der Umgang mit Aggregat, Chiemsee, Tragkraftspritze und das richtige Kuppeln einer Saugleitung auf dem Schulungsprogramm.
In der letzten Station folgte die sehr praxisnahe Ausbildung für die ersten Maßnahmen bei einem Verkehrsunfall.
Hierzu kamen Unterbaumaterial, Glasmanagement, Mehrzweckzug, Rettungssäge und weitere Gerätschaften zum Einsatz.
Ziel ist es im Ernstfall schnell, sicher und effektiv der verunfallten Person helfen zu können.
Ebenso wurden den Vorschulkindern die Feuerwehrfahrzeuge gezeigt und alle Fragen beantwortet.
Nach getaner Aus- und Fortbildung konnten die ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer in ihr wohlverdientes Wochenende.




Bilder und Text: Heiko Hofmann
In einer dreistündigen Schulung wurden an drei verschieden Stationen unterschiedliche Gerätschaften erklärt, daran ausgebildet und das Ganze gleich praxisnah umgesetzt.
Erste Station war die Handhabung und der Umgang mit Leitern und Tritten, dazu wurden noch Knöten und Stiche trainiert.
In der zweiten Station standen der Umgang mit Aggregat, Chiemsee, Tragkraftspritze und das richtige Kuppeln einer Saugleitung auf dem Schulungsprogramm.
In der letzten Station folgte die sehr praxisnahe Ausbildung für die ersten Maßnahmen bei einem Verkehrsunfall.
Hierzu kamen Unterbaumaterial, Glasmanagement, Mehrzweckzug, Rettungssäge und weitere Gerätschaften zum Einsatz.
Ziel ist es im Ernstfall schnell, sicher und effektiv der verunfallten Person helfen zu können.
Ebenso wurden den Vorschulkindern die Feuerwehrfahrzeuge gezeigt und alle Fragen beantwortet.
Nach getaner Aus- und Fortbildung konnten die ehrenamtlichen Brandschützerinnen und Brandschützer in ihr wohlverdientes Wochenende.




Bilder und Text: Heiko Hofmann