Wehren üben gemeinsam die Stationsausbildung

Veröffentlicht am

Die verschiedenen Fachbereiche haben in der letzten mehrstündigen Stationsausbildung Gerätschaften, Gerätesätze und Einsatzlagen beübt und kennengelernt.
Diesmal waren auch ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehr Walkersbrunn zu Gast. Sie wollten
die vielseitigen Abläufe in der Stationsausbildung näher kennenlernen.
Zahlreiche Ausrüstungsgestände für alle Wehren der Stadt sind bei uns gelagert und stehen bereit für die Übungen.
Das stärkt die Zusammerarbeit und die Karmeradschaft der Wehren untereinander.
Der örtlichen Kommandant der verschiedenen Ortsteile kann beim Einsatz die Ausrüstung dann anfordern. Der Gerätewagen Logistik transportiert diese an die Einsatzstelle.
In der Stationsausbildung für den Fachbereich Fahrer und Maschinisten erklärte man alle motorbetriebenen Geräte. Es ging um die Verlastung auf die einzelnen Einheiten und um die sichere Handhabung.
Nach der Besprechung folgte die Übung daran.
In einer weiteren Station wurde das richtige Vorgehen bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage mit simulierter online Einsatzlage realistisch durchgespielt.
Der Fachbereich Fenster und Türöfffnung vertiefte die Handhabung der beiden dafür nötigen Gerätesätze.
In der Abschlussstation übte man die Rettung mit Leiter und Schleifkorbtrage durch den Leiterhebel.

Im Anschluss erfolgte eine intensive Nachbesprechung des Gelernten.
Unklarheiten und letzte Fragen der 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten beantwortet werden.

Die Ausbildungseinheit endete mit einer gemütlichen gemeinsame Runde.

Text und Bilder: FFW Thuisbrunn

Consent Management Platform von Real Cookie Banner