Starke Rauchentwicklung und Hilferufe aus Kindergarten

Veröffentlicht am

Wegen eines ausgelösten Rauchwarnmelders im örtlichen Kindergarten erfolgte am Mittwochabend die Alarmierung der Thuisbrunner Wehr.
Der zuerst eintreffende Gruppenführer des Löschgruppenfahrzeugs bestätigte die Lage.
Ein direkter Zugang zum Gebäude war nicht möglich. Deshalb nutzte man den Gerätesatz Fensteröffnung und kam durch ein gekipptes Fenster ins Gebäude.
Von außen war eine starke Rauchentwicklung zu sehen und Hilferufe zu hören.
Der örtliche Einsatzleiter erhöhte die Alarmstufe auf B3 Person, für die Nachbarwehren aus Gräfenberg und Walkersbrunn.
Walkersbrunn kam zur Unterstützung und zum Aufbau der Löschwasserversorgung. Zusätzlich zum Transport und der Betreuung der zahlreichen Verletzten.
Die Wehren aus Gräfenberg und Thuisbrunn setzten mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz ein, um die zahlreichen Kinder aus den verschiedenen Etagen zu retten.
Mit Tragen transportierte man sie zu einer Verletztensammelstelle und kümmerte sich um die Erstversorgung.
Nachrückende Kräfte leuchteten die Einsatzstelle großräumig aus.
Ebenfalls wurde mehrere Einsatzabschnitte gebildet und über eine Führungsunterstützung durch die Besatzung des Gerätewagens koordiniert.
Die Geräte und Masken sammelte man in der dafür eingerichteten Atemschutzsammelstelle und brachte sie in die Atemschutzwerkstatt.
Glücklicherweise war dies nur ein mehrstündiger und aufwendiger Übungseinsatz für die 3 Feuerwehren.
In einer gemeinsamen Runde bei einem Getränk besprach man die Übung nach.
Es wurden Fehler aufgezeigt und verschiedene Punkte offen angesprochen.
Somit sind alle für den Ernstfall bestmöglichst vorbereitet.

Like = Danke an allen ehrenamtlichen Kräfte für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz der gesamten Bevölkerung.

Text und Bilder: FFW Thuisbrunn

Consent Management Platform von Real Cookie Banner